Die Hauptstadt Moskau ist Spielstätte zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Und das gleich doppelt…
Stadion – Olympiastadion Luschniki
Am 14. Juni 2018 wird hier die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland mit dem Spiel Russland gegen Saudi-Arabien eröffnet. Neben 4 Gruppenspielen, 1 Achtelfinale, 1 Halbfinale und dem Finale, ist das Olympiastadion Luschniki in Moskau das zentrale Stadion der Fußball-Weltmeisterschaft.
Kapazität: 81.000 Plätze
WM-Spiele:
14. Juni – 17.00 Uhr Russland – Saudi Arabien
17. Juni – 17.00 Uhr Deutschland – Mexiko
20. Juni – 14.00 Uhr Portugal – Marokko
26. Juni – 16.00 Uhr Dänemark – Frankreich
01. Juli – 16.00 Uhr Achtelfinale, Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A
11. Juli – 20.00 Uhr Halbfinale, Sieger Viertelfinale 3 – Sieger Viertelfinale 4
15. Juli – 17.00 Uhr Finale
Hotels in der Nähe des Stadions finden Sie hier..
Stadion – Spartak Stadion
Das Spartak-Stadion ist ein reines Fußballstadion und wurde 2014 von Wladimir Putin als jüngstes Stadion Russlands eröffnet. Erst durch die Fußball-Weltmeisterschaft wurde das Stadion an das öffentliche Nahverkehrsnetz von Moskau angeschlossen
Kapazität: 44.918 Plätze
WM-Spiele:
16. Juni – 15.00 Uhr Argentinien – Island
19. Juni – 14.00 Uhr Kolumbien – Japan
23. Juni – 14.00 Uhr Belgien – Tunesien
27. Juni – 20.00 Uhr Serbien – Brasilien
03. Juli – 20.00 Uhr Achtelfinale, Sieger Gruppe H – Zweiter Gruppe G
Hotels in der Nähe des Stadions finden Sie hier..
Moskau ist nicht nur die Hauptstadt Russlands, sondern auch mit 12,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Russischen Förderation. Nach Istanbul ist Moskau sogar die zweitgrößte Stadt Europas. Die Stadt bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Russlands. Neben acht Fernbahnhöfen, drei internationalen Flughäfen befinden sich in Russland auch drei Binnenhäfen. Somit ist sie nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern bildet auch die größte Industriestadt Russlands. Zahlreiche Gebäude und Einrichtungen, wie der Rote Platz und der Kreml, finden sich auf der UNESCO Weltkulturerbeliste. Moskau gehört nach Tokio und Osaka zu den teuersten Städten der Welt. Moskau bildet auch das kulturelle Zentrum des Landes – das berühmte Bolschoi-Theater und die Tretjakow-Galerie sind weltbekannt.
